
Anna Luther war vor ihrer Zeit an der Hochschule Mannheim bei der SAP angestellt. Sie war dort Scrum-Master und hat nach Scrum gearbeitet. Nun lehrt sie an der Hochschule Mannheim im Master des Maschinenbaus die Vorlesung Managementmethoden mit der Scrum-Methodik und hält die ersten Vorlesungen in der mathematischen Grundausbildung für Maschinenbaustudierende im Bachelor mit der Methode eduScrum. Erste Erfahrungen zeigen, dass sie sich nicht mehr vorstellen kann, eine Vorlesung klassisch zu halten.

Wiebke Werft ist vom dkfz an die Hochschule Mannheim gekommen. Sie hält dort Vorlesungen in Mathematik, Physik und Statistik. Auch sie hat Gefallen an eduScrum gefunden und hat es bereits in ihrer Mathematik-Vorlesung umgesetzt.
Erweiterung auf das Fach Physik 1
Im Rahmen des MASS2 Projektes der Hochschule Mannheim, in Kooperation mit der Fakultät Elektrotechnik
Prof. Dr. Klaus Beck
Prof. Dr. Olaf Kittel
Prof. Dr. Steffen Rasenat
Dr. rer. nat. Patrick Mangat
Dr. rer. nat. Gabriela Stößel
Irina Friede
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns begleitet haben...

Angela Hermann ist Maschinenbau Master-Studentin an der Hochschule Mannheim und unterstützt das Team als akademische Mitarbeiterin an der Weiterentwicklung der eduScrum-Methodik.

Pia Čukić, geb. Raab, kam direkt nach ihrem Mathematikstudium mit Nebenfach Pädagogik an die Hochschule Mannheim und forscht nun im Zuge einer Promotion an der Erstellung von Vorlesungsmaterialien sowie der Weiterentwicklung von Vorlesungen mit der eduScrum-Methode. Ziel ist der Vergleich einer klassischen Vorlesung mit einer eduScrum-Veranstaltung. Die Promotion wird kooperativ mit der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg durchgeführt.
Dr. rer. nat. Reinhard Remfort